Am Montagmorgen versammelten sich alle Lernenden aus neun verschiedenen Berufsfeldern beim Rheinpark Stadion in Vaduz. Nach der kurzen Fahrt ins Malbun bezogen sie die Zimmer im Jugendhaus und starteten dann gleich mit dem Kennenlern-Programm. Es wurden drei Gruppen gebildet, welche im Verlauf der Woche immer wieder gegeneinander antraten. Der erste Tag wurde somit hauptsächlich mit Kennenlern-Aufgaben, Wettbewerben und Spielen verbracht. Am Dienstagnachmittag wurde die Sportlichkeit der Lernenden getestet. Von einem Personal Coach beraten und motiviert, wurde viel über Sport und Gesundheit gelernt sowie ein Parcours mit Kraftübungen absolviert. Müde aber zufrieden wurde abends das Jugendhaus erreicht. Den Mittwoch verbrachten die Auszubildenden in Chur. Hier wurde der Adventure Room besucht, in dem komplexe Rätsel in kurzer Zeit gelöst werden mussten. Für alle war dies ein spannender Vormittag, wenn nicht sogar das Highlight der Woche. Nach freier «Shopping»- und/oder «Essens»-Zeit in der Stadt trafen sich alle bei der Kletterhalle «Ap ’N Daun». Den Bergsteigern bot sich nun die Chance, ihr Können zu zeigen. Aber auch die Unerfahrenen konnten sich ausprobieren. Am Donnerstag besuchten die Lernenden die Landespolizei in Vaduz und erhielten eine persönliche Führung durch das Polizeigebäude sowie das Gefängnis. Nachdem alle wieder in Freiheit waren, füllten wir in den bestimmten Gruppen das «Vaduzer Rallye Quiz» aus. Zuletzt wurden die Lernenden zum Mittagessen im Subway in Vaduz eingeladen. Als alle satt waren, wurde noch ein Gruppenfoto geschossen. Freitags wurden die letzten Wettbewerbe ausgetragen und die Gewinner-Gruppe auserkoren. Danach wurde das Jugendhaus aufgeräumt und die Koffer gepackt. Die nun besser miteinander vertrauten Lernenden verabschiedeten sich voneinander und jeder durfte in sein wohlverdientes Wochenende gehen.
Volksblatt, 23.04.2016