In der dritten Klasse der Oberschule liegt der klare Schwerpunkt auf der Lehrstellensuche.
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst sich selbst und ihre Stärken kennen. Anschliessend werden alle möglichen Lehrberufe kennengelernt.
Bei Betriebsbesichtigungen und natürlich auch während der Berufs-Check-Woche dürfen die Schüler dann vor Ort verschiedene Berufe kurz erkunden, bevor sie sich für Schnupperlehren bewerben.
Da sich in den letzten Jahren immer weniger Schüler für Handwerksberufe interessieren, wurde in Zusammenarbeit zwischen der Oberschule Vaduz und 100pro! (Wirtschaftskammer Liechtenstein) ein Projekt auf die Beine gestellt, durch das die Schüler wieder mehr Lust am Handwerk gewinnen sollten.
Dreissig Schüler, zehn Berufe, ein Tag
An nur einem Tag konnten 30 Schüler der dritten Klasse der Oberschule je drei Handwerksberufe auswählen, bei denen sie jeweils 1,5 Stunden lang selbst Hand anlegen konnten.
Dabei stand das aktive Tun ganz klar im Vordergrund: Filme oder Vorträge über Berufe anzusehen, kann niemals das gleiche Gefühl vermitteln, wie selbst den Hammer zu schwingen oder eine Stanzmaschine wie Butter durch 10 mm starkes Metall gleiten zu lassen.
Zur Auswahl standen folgende Berufe:
Maurer und Strassenbauer bei der Firma Frickbau
Automobilberufe in der Weilenmann Garage
Metallbauer bei Walser & Wohlwend
Landschaftsgärtner bei der Firma Jehle
Elektroberufe durch Mega Solutions
Detailhandelsberufe im Lindamarkt
Plattenleger bei Plättli Ganz – unter der Leitung von Platta Heeb und Morina konnten die Schüler hier selbst Platten verlegen
Überall wurden die Jugendlichen von Lernenden und/oder Lehrlingsausbildnern begleitet, unterstützt und ausführlich über die Berufe sowie die Tätigkeiten informiert.
Praxis in der Gastronomie
Das Mittagessen fand im Restaurant Pur statt, das für diesen Tag exklusiv für die OSV geöffnet hatte. Dort konnten die Schüler die Berufe Restaurationsfachfrau/-mann und Koch/Köchin kennenlernen.
Die Speisen wurden unter fachkundiger Leitung von den Schülern für die Schüler zubereitet und serviert.
Der spontane Applaus nach dem Essen war der beste Beweis für ein gelungenes Menü.
Ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag
Die Wege zwischen den verschiedenen Betrieben und Baustellen wurden zu Fuss bewältigt. Trotz grosser Hitze gab es den ganzen Tag keinen einzigen negativen Kommentar seitens der Schüler.
Ganz im Gegenteil: Beim abschliessenden Stimmungsbild am späten Nachmittag in der Wirtschaftskammer erhielten alle Betriebe Noten zwischen fünf und sechs – besser geht’s kaum.
Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig, dass der Tag extrem kurzweilig, abwechslungsreich und vor allem sehr lehrreich im Hinblick auf ihre Berufswahl war.
Viele möchten nun in den bevorstehenden Ferien in einen handwerklichen Beruf schnuppern und können sich gut vorstellen, dass auch ihre Bewerbung in diese Richtung gehen wird.
Auch alle Beteiligten – sowohl die Verantwortlichen bei 100pro! als auch die Lehrpersonen und Lehrlingsausbildner – erlebten den Tag als äusserst wertvoll und sind überzeugt: Im nächsten Schuljahr muss es unbedingt eine Neuauflage geben.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Verantwortlichen, die diesen Tag mitgestaltet und den Schülern diese tolle Möglichkeit geboten haben.
(pd)