Lehrstellenzusage über WhatsApp

Über WhatsApp werden beispielsweise die künftigen Lehrlinge in der Hoval AG in Triesen über das Angebot informiert. Kurz darauf wird auch telefonisch mit den Kandidaten Kontakt aufgenommen. «Ab 7.30 Uhr darf dem Kandidat die Zusage ausgesprochen werden – wobei es sich im Grunde genommen eher um ein Angebot handelt, denn der Schüler erhält bei Bedarf mindestens 24 Stunden Bedenkzeit», erklärt Thomas Graf, Leiter der Berufsbildung bei der Hoval AG in Triesen. Da sich die Bewerber zu dieser Tageszeit normalerweise in der Schule befinden, dürfen sie, wie Dagmar Gadow von den Weiterführenden Schulen Vaduz erklärt, ihr Mobiltelefone eingeschaltet lassen. Werden dem Kandidaten mehrere Auswahlmöglichkeiten angeboten, wird ihm genügend Zeit zur Verfügung gestellt, um die Entscheidung mit den Eltern zu besprechen. Wie Graf erklärt, kann es passieren, dass der «Zusage-Tag» zwei bis drei Tage dauert. Auch für Unternehmen ist der 2. November ein aufregender Tag, obwohl die Organisation schnell von statten geht. «Zuerst muss eine Reihefolge der richtigen Bewerber definiert werden, dann halten wir uns den Morgen frei fürs telefonieren und los geht’s», sagt der Berufsbildungsexperte. Zeitaufwendiger sind die im Vorfeld des heutigen Tages arrangierten Schnuppertage und Bewerbungsgespräche.

Darüber, wer zuoberst auf der Zusage-Liste steht, entscheidet in der Hoval AG am Ende das Bauchgefühl der für die Lehrstellenvergabe verantwortlichen Personen. Es kann natürlich immer sein, dass sich Kandidaten gegen die Hoval als Lehrbetrieb entscheiden. Das ist kein Problem für das Unternehmen, da auf einen anderen Wunschkandidaten ausgewichen werden kann. Dem jeweiligen Bewerber gratuliert Graf und wünscht ihm alles Gute. Die Hoval konnte dieses Jahr neun Lehrstellen vergeben. Auf die Frage, ob das Unternehmen zufrieden mit den diesjährigen Bewerbungen ist, antwortet Graf: «Wir durften auch in diesem Jahr wieder viele tolle Jugendliche kennenlernen. Aufgrund der geburtenarmen Jahrgänge ist die Anzahl der Bewerbungen in Summe jedoch rückläufig- diese Aussage kann aber nicht auf alle Lehrberufe adaptiert werden.» Das angestrebte Ziel des Betriebs ist es, die Lehrstellen mit den richtigen Kandidaten zu besetzen. Manchmal funktioniert das aber nicht schon am 2. November, weiss Graf aus Erfahrung: «Auch nach dem heutigen Tag wird sich die Erde weiter drehen, und wir können immer noch sehr gute Bewerber finden.»