Während der Coronapause hatten die Lernenden kaum Prüfungen. Ab dem 8. Juni durften die Jugendlichen unter gewissen Auflagen wieder zurück in die Berufsfachschulen.
Lernende, die Lernschwächen haben bzw. beim Lernen unorganisiert sind, wurden in diesen drei Monaten abgehängt. Für die Schulzeugnisse wurden noch andere Leistungen dazugerechnet, sodass das Zeugnis den aktuellen Bildungsstand nicht zeigt. 100pro! Berufsbildung Liechtenstein ist sich dieser besonderen Situation bewusst. Aufgrund dessen bietet die Institution nach der Sommerpause, ab dem 17. August, nach Bedarf die Halo wieder an. Allen Lehrbetrieben wird empfohlen, die Schulleistungen der Lernenden im Sommersemester kritisch zu hinterfragen, da die Leistungsziele für die Lehrzeit dieselben bleiben. Das heisst, dass die Berufsfachschulen die entstandenen Bildungslücken schliessen müssen und somit weniger Zeit für die Lerninhalte haben werden.
Lernenden, bei denen das Semesterzeugnis nur knapp genügend ausgefallen ist, wird geraten, dringend Hilfe zu suchen (Notenschnitt bis 4,5). Das Halo-Programm ist dafür sicherlich sehr geeignet. Für die Kaufleute wird zusätzlich in W&G einen Repetitionskurs angeboten, für alle drei Lehrjahre.
Die Halo wird unterstützt durch: Liechtensteinische Landesbank AG, Jeeves Group, Radio L und Zürich Generalagentur Robert Wilhelmi.