Aktuelles
Startseite » Aktuelles

Es finden sich kaum noch Leute für Berufe, wo man dreckig wird
Der Bereichsleiter von «100pro!», Ivan Schurte, ist so nah an den handwerklichen Lehren wie wenig andere im Land. Im Gespräch spricht er über falsche Vorstellungen über die Lehre, mögliche Massnahmen, um gegenzusteuern, und natürlich auch über Geld.

Workshop zur Bildungsstrategie
Die breite Beteiligung an der Bildungsstrategie ist bedeutend für die Zukunft unseres Landes», freute sich Bildungsministerin Dominique Hasler über die grosse Teilnahme am Workshop vom 17. Juni im Auditorium der Universität Liechtenstein.

Lernende der Holzbranche zeigen sich sehr kreativ
Lernende des Liechtensteiner Holzgewerbes bauen derzeit an originellen Sitzgelegenheiten für den Liechtenstein-Weg, der am Sonntag feierlich eröffnet wird.

Nach der Generalprobe ist die Zuversicht gross
Am Samstag ging die viertägige Simulation für die WorldSkills zu Ende. Die Athleten und ihre Experten zeigten sich optimistisch, dass sie gut gerüstet sein werden.

Experimentierlabor «pepperMINT» baut wegen grossen Erfolgs aus
Die Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein erweitert das Experimentierlabor «pepperMINT», stellt zusätzliche Personalressourcen bereit und gibt Änderungen im Stiftungsrat bekannt.

«WorldSkills»-Kandidat Clavadetscher trainiert in Deutschland unter Wettbewerbsbedingungen
CNC-Fräser Luzian Clavadetscher konnte beim Intensivtraining in Deutschland zum ersten Mal Erfahrungen auf der Maschine sammeln, die er auch bei der Berufsweltmeisterschaft in Kazan bedienen wird.

Nachwuchssorgen für Industrie und Gewerbe
Der demografische Wandel führt gemäss einem Bericht der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell zu tiefgreifenden Veränderungen im Bildungssystem: In Liechtenstein, der Ostschweiz und Vorarlberg geraten Lehrbetriebe immer stärker unter Druck.

«Vorstella»: Darauf kommt es an
Berufswahl Schon seit Montag können sich Sekundarschüler bei den «BerufsCHECK»-Workshops auf die Lehrstellensuche vorbereiten. Im Schulzentrum Unterland zum Beispiel drehte sich gestern alles um das Thema Vorstellungsgespräch.

160 Stellen für 60 Berufe sind noch zu haben
Berufsbildung Die Zahlen machen es deutlich: Zwei Drittel aller Schulabgänger wählen den beruflichen Werdegang.