Neben der praktischen Ausbildung der Lernenden in Treuhandunternehmen und der theoretischen Ausbildung an der Berufsfachschule vermittelt die Kursreihe der Liechtensteinischen Treuhandkammer treuhandspezifisches Wissen, unter anderem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungswesen sowie Nachfolgeregelung und bildet damit eine wesentliche Grundlage für die Übernahme von vielseitigen Aufgaben im Treuhandsektor. Nach ihrem Lehrabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen unter anderem in der Treuhand-Sachbearbeitung und der Betreuung von Kunden tätig, viele nehmen Weiterbildungsmöglichkeiten wahr. Angesichts der Dynamik und Komplexität der Finanzdienstleistungsbranche kann die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung nicht genug betont werden und ist eine zentrale und nachhaltige Investition in die Zukunft. Die Treuhandbranche leistet auch hier einen wesentlichen Beitrag. Auf dem Bild zusehen sind in der ersten Reihe von links: Joel Nigg (First Advisory Group), Diego Mazzini (Confida Holding AG), Severin Weibel (First Advisory Group), Elmaid Memeti (Revi-Trust Grant Thornton Advisory), Jessica Albrecht (Kaiser Partner Trust Services Anstalt), Noemi Kalberer (Euro Treuhand AG). In der zweiten Reihe von links: Tom Büchel (Confida Holding AG), Christopher Hilti (First Advisory Group), Nina Meier (First Advisory Group), Gian-Luca Kindli (Kaiser Partner Trust Services Anstalt), Christina Näscher (Kaiser Partner Trust Services Anstalt), Sabrije Arifi (ReviTrust Grant Thornton Advisory). In der dritten Reihe von links: Antonella Corrado (Allgemeines Treuunternehmen), Anja Demiri (Industrie- & Finanzkontor Etablissement), Roland Altmann (Stv. Geschäftsführer Liechtensteinische Treuhandkammer). (pd)
Diplomfeier Branchenkunde Treuhand
- 7. Juni 2018
- 0 Kommentare
