Experimentierlabor «pepperMINT» baut wegen grossen Erfolgs aus

Bereits 16 Monate nach der Eröffnung von «pepperMINT» wurden an der Landstrasse 114 in Vaduz zusätzliche Flächen bezogen. «Mit den neuen Räumen kann der Bereich Bodenrobotik ausgebaut werden. Damit dürfen nun zwei Schulklassen parallel im Experimentierlabor entdecken. erfinden. erleben. und sich für die MINT-Fächer begeistern lassen», teilte die Förderstiftung am Mittwoch mit. Auch die Betreuung wurde den Angaben zufolge erweitert: Seit März unterstützt Doris Engler den «pepperMINT»-Geschäftsführer in allen Belangen. Martin Büchel: «Zu zweit können wir einerseits die Betreuungsqualität für grössere Schulklassen sicherstellen und andererseits zukünftig zwei Gruppen gleichzeitig im pepperMINT empfangen.»

Die Erweiterung der Personalressourcen und der Räume sei die Antwort auf den überwältigenden Ansturm auf das Experimentierlabor. So hätten im Jahr 2018 über 2200 Schülerinnen und Schüler mit über 200 Lehrpersonen das Angebot von «pepperMINT» genutzt. Der Präsident der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein, Klaus Risch, erklärt dazu: «Die Nachfrage nach den von uns angebotenen Modulen hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Deshalb ist es uns wichtig, die Kapazität von pepperMINT auszubauen, um die Lehrpersonen der liechtensteinischen Schulen jederzeit unterstützen zu können.»
Wie es in der Mitteilung weiter heisst, nimmt neu Michèle Frey-Hilti, Geschäftsführerin der Hilti Familienstiftung, Einsitz im Stiftungsrat der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein. Sie ersetzt Egbert Appel, der altershalber aus dem Stiftungsrat ausscheidet. «Egbert Appel hat die MINT Initiative von Beginn an mitgeprägt und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von pepperMINT geleistet. Der gesamte Stiftungsrat freut sich über die grossartige Entwicklung des Experimentierlabors pepperMINT», heisst es in der Medienmitteilung abschlies­send.

Die Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein ist eine gemeinnütze Stiftung, die das Interesse und die Kompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Liechtenstein fördert. Die Stiftung wird vom Land Liechtenstein und allen Gemeinden, von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und der Wirtschaftskammer Liechtenstein, von der Hilti Familienstiftung und von 40 Partnern aus der Wirtschaft unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf www.peppermint.li.

«Die Nachfrage nach den von uns angebotenen Modulen hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen.»