FITNA-Techniktage gehen in nächste Runde

Seit 2012 ermöglicht die Arbeitsgruppe FITNA zusammen mit zahlreichen regionalen Firmen Schülern, in die Welt von Technik und Naturwissenschaften einzutauchen. Während drei Nachmittagen erhalten Jugendliche aus der Region Sarganserland-Werdenberg sowie aus Liechtenstein die Möglichkeit, verschiedene Seminare besuchen. Ziel ist es, bei den Schülern das Interesse für Technik und Naturwissenschaften zu wecken und bei der späteren Berufsfindung behilflich zu sein. Anmeldungen für die Techniktage am 22. und 29. März sowie 5. April 2017 werden ab sofort im Internet www.fitna.ch entgegengenommen.

Überregionale Zusammenarbeit
Sepp Dietrich, ehemaliger Rektor der Kantonsschule Sargans, initiierte das Projekt mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendlichen bei der Berufsfindung zu helfen. Dazu wurde die Arbeitsgruppe «Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen» (FITNA) ins Leben gerufen, die aus Vertretern von Firmen, der Berufsberatungen Sarganserland und Liechtenstein, der gewerblichen Industrie Liechtensteins, dem Schul-amt Liechtenstein sowie der Region Sarganserland-Werdenberg besteht. Präsidiert wird die Arbeitsgruppe seit Herbst 2016 von Fredy Schöb, Gemeindepräsident Gams, und Vorstandsmitglied Region Sarganserland-Werdenberg. Das Angebot bietet Jugendlichen von der sechsten Klasse bis zur zweiten Oberstufe (Sarganserland/Werdenberg) sowie von der ersten bis zur dritten Sekundarstufe (Liechtenstein) die Möglichkeit, in einem technischen und naturwissenschaftlichen Umfeld selbst etwas praktisch machen zu können. Dazu besucht jeder Teilnehmer drei Seminare in verschiedenen Firmen. In erster Linie soll das Interesse für diese Berufsfelder geweckt werden, sodass die spätere Berufsfindung leichter fällt. In den vergangenen Jahren konnten bereits fünf sehr erfolgreiche Ausgaben der Techniktage durchgeführt werden. Die verfügbaren Plätze waren jeweils vor Ablauf der Anmelde-frist ausgebucht und die Rückmeldungen waren sehr erfreulich; vor allem das praktische Arbeiten kam bei den Teilnehmern sehr gut an. An den drei Mittwochnachmittagen am 22. und 29. März sowie 5. April bieten 30 Firmen 222 Seminarplätze an, in denen die Jugendlichen beispielsweise löten, schrauben, bohren, schweissen oder chemische Experimente durchführen können. Ab sofort können sich Jugendliche von der sechsten Klasse bis zur zweiten Oberstufe (Sarganserland/Werdenberg) sowie von der ersten bis dritten Sekundarstufe (Liechtenstein) auf www.fitna.chfür die Techniktage anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Jugendlichen werden von FITNA in die Firmen eingeteilt. Weitere Informationen sowie die Angaben der teilnehmenden Firmen können ebenfalls der Webseite entnommen werden.