In Workshops an zwei Mittwochnachmittagen können Jugendliche aus der Region Sarganserland-Werdenberg und Liechtenstein Werkstätten sowie Labors besuchen und selbst kleine Projekte erarbeiten. Anmeldungen für die nächste Ausgabe der Techniktage im Frühjahr 2018 werden ab sofort entgegengenommen.
Die Arbeitsgruppe Fitna wird geleitet vom Gamser Gemeindepräsident Fredy Schöb. Überdies nehmen Vertreter von Firmen, den Berufsberatungen Sarganserland und Liechtenstein, der gewerblichen Industrie Liechtenstein, der Schulen Liechtensteins sowie der Region Sarganserland-Werdenberg Einsitz. Initiiert wurde das Projekt von Sepp Dietrich, dem ehemaligen Rektor der Kantonsschule Sargans, mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel entgege zuwirken und Jugendlichen bei der Berufsfindung zu helfen.
Bei der siebten Ausgabe der Fitna-Tage im März 2018 bieten 35 teilnehmende Firmen Workshops an, wobei beispielsweise gelötet, geschraubt, gefräst oder programmiert werden kann. Jeder Jugendliche besucht im Rahmen der Techniktage zwei Workshops und erhält damit verschiedene Eindrücke und Erfahrungen. Das Angebot ist für Schüler von der sechsten Klasse bis zur zweiten Oberstufe (Schweiz) beziehungsweise von der ersten bis dritten Sekundarstufe (Liechtenstein) gedacht.
Fachkräftemangel bekämpfen
Im Vordergrund der Workshops steht das Selbermachen, wodurch das Interesse an Mechanik/Technik, Elektronik/IT sowie Chemie/Labor geweckt werden soll. Die bisherigen Ausgaben der Techniktage waren jeweils ausgebucht; die Rückmeldungen sehr erfreulich. Eine erstmals erhobene Befragung bei den Eltern zeigte ein ebenso positives Bild – das Angebot wird sehr geschätzt, da es den Jugendlichen verschiedene Berufsmöglichkeiten aufzeigt und Einblick in echte Werkstätten bietet.
Die nächsten Fitna-Techniktage finden am 21. und 28. März 2018 (also jeweils mittwochs) statt. 35 Firmen bieten total 270 Workshop-Plätze an und öffnen dazu die Türen zu Werkstätten und Labors.