Sechste Fitna-Techniktage durchgeführt – Jugendliche tauchten in neue Welt ein

Ziel der Fitna-Techniktage ist es, Jugendlichen aus dem Sarganserland, dem Werdenberg sowie Liechtenstein Technik und Naturwissenschaften näherzubringen. Aufgrund des Fachkräftemangels bleiben auch in den heimischen Firmen viele Lehrstellen in diesen Bereichen unbesetzt. Fitna möchte dazu beitragen, dass sich alle Schüler vermehrt für Technik interessieren und später im Idealfall einen Beruf in dieser Richtung erlernen. An drei Mittwochnachmittagen boten die Techniktage für Schüler ab der sechsten Stufe drei unterschiedliche Seminare in verschiedenen Bereichen, bei denen gelötet, geschraubt oder programmiert wurde. Auf spielerische Weise soll das Inter-esse für Technik geweckt werden. Die 222 Plätze 2017 waren vor Ablauf der Anmeldefrist ausgebucht. Zu-dem wurde eine Warteliste mit rund 50 Jugendlichen geführt, wovon ein Grossteil ebenfalls ein Seminar besuchen konnte. Die Rückmeldungen der Schüler und der Firmen waren

durchweg positiv. Den Teilnehmern hat es grossen Spass bereitet, etwas ausprobieren und herstellen zu können. Auch die Firmen berichteten von engagierten und interessierten Jugendlichen. Die in diesem Jahr erstmals befragten Eltern der Teil-nehmer erachten die Techniktage als sehr sinnvoll und wichtig und sind dankbar, dass es dieses einzig-artige Angebot gibt. Die Arbeitsgruppe Fitna (Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen) unter der Leitung von Fredy Schöb, Gemeindepräsident Gams, dankt den Teilnehmern, Eltern, Lehrern, Sponsoren und nicht zuletzt den Firmen herzlich für das Engagement der vergangenen Techniktage. Nur dank der intensiven Mitarbeit aller Beteiligter können die Techniktage erfolgreich durchgeführt und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. (eps)

Ab Ende November können sich interessierte Jugendliche im Internet auf www.fitna.ch für die Techniktage im nächsten Jahr anmelden.

 

Über die Organisation
Die Fitna (Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen) ist eine der Region Sarganserland-Werdenberg untergeordnete Arbeitsgruppe. Initiiert von Sepp Dietrich und unter dem Präsidium von Fredy Schöb, Gemeindepräsident Gams, nehmen Vertreter der Region Sarganserland-Werdenberg, der Berufsberatung Werdenberg-Sarganserland, des Berufs- und Weiterbildungs-zentrums Buchs, dem Amt für Berufsberatung und Berufsbildung des Fürstentums Liechtenstein sowie der Unternehmen Einsitz.
Mehr zur Organisation auf www.fitna.ch.