Aktuelles

Aus­zu­bil­dende profitieren

Die Max Heidegger AG in Triesen verfügt über ausgewiesene Fachleute und Fachwissen rund um das Auto sowie im kaufmännischen Bereich. Dem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, dieses Wissen an möglichst viele Lernende weiterzugeben. In Zusammenarbeit mit der Abteilung «100pro!» der Wirtschaftskammer kann sie ihr Potenzial optimal ausgeschöpften.

Mehr lesen »

Liech­tens­teins Eis­klet­ter­team überzeugte

Andreas Gantner holt sich in der Speed-Wertung den Schweizer Meistertitel und im Lead den Swisscup-Gesamtsieg. Es ist bisher die erfolgreichste Klettersaison in der Karriere des 22-jährigen Plankners. Auch die weiteren Liechtensteiner Teilnehmer konnten in Saas Fee voll überzeugen.

Mehr lesen »

Wenn ein Amt das Gesetz (über-)dehnt

«Die wöchentliche Höchstarbeitszeit beträgt 40 Stunden für jugendliche Arbeitnehmer, die mindestens 15 Jahre aber noch nicht 18 Jahre alt sind.» So steht es in Art. 9 Abs. 1c des Liechtensteiner Arbeitsgesetzes.

Mehr lesen »

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel

Die deutschsprachigen Berufsbildungsexperten haben sich am Kammertreffen in Bern und Spiez über die aktuellen Bildungsthemen ausgetauscht. Fazit: Auf europäischer Ebene wird eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den sieben Ländern angestrebt. Damit will man die höhere Berufsbildung noch mehr stärken.

Mehr lesen »